Die Bedeutung des Rhythmus
Ein rhythmisierter Wechsel von Ruhe und Bewegung, Sammeln und Loslassen charakterisiert den Alltag im Kindergarten. Die regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen vermittelt dem Kind Sicherheit und Vertrauen. So kann es sich in Ruhe auf die Ereignisse einlassen und im geschützten Raum Neues entdecken und entwickeln.
Freispiel > Loslassen
Aufräumen > Sammeln
Händewaschen > Loslassen
Fingerspiel/Öltröpfchen > Sammeln
Gang zum Frühstück > Loslassen
Frühstück > Sammeln
Reigen > ständiger Wechsel
Spiel im Garten > Loslassen
Märchenkreis > Sammeln
Der Rhythmus im Wochenlauf
So wie jeder einzelne Tag durch stetig wiederkehrende Elemente gegliedert wird, so ist die Woche im Kindergarten ebenfalls durch bestimmte Tätigkeiten (und Gerichte) geordnet: Jede Gruppe hat ihren festgelegten „Waldtag“, „Eurythmietag“, „Maltag“ etc. Diese Strukturierung hilft den Kindern, sich im Wochenrhythmus zurechtzufinden.
Der Rhythmus im Jahreslauf
Frühling, Sommer, Herbst und Winter charakterisieren den Jahreslauf. Im Kindergarten werden die Jahreszeiten durch vielfältige Aktivitäten erlebbar gemacht. Eine große Rolle spielen dabei die Feste, mit deren Hilfe die Kinder lernen, die Vorgänge in der Natur bewusster wahrzunehmen. Neben Ostern (Frühling) und Weihnachten (Winter) spielen dabei vor allem das Johannifest zur Sommersonnenwende und das Michaelisfest im Herbst eine besondere Rolle.